Beratungsverständnis
Ich verstehe Beratung als Prozess, bei dem auf der Grundlage einer intersubjektiven und dialogischen Beziehung ganzheitlich an Wachstum und Selbstorganisation des Menschen gearbeitet wird
- durch vertiefte Einsichten in emotionale, kognitive, somatische und soziale Bereiche
- durch Förderung eigener Verantwortlichkeit und Entscheidungsfähigkeit
- durch konkrete Unterstützung bei der Umsetzung neuer Erlebens-, Denk- und Verhaltensweisen
- durch gemeinsames Finden einer Lösungsmöglichkeit für die Problemsituation.
Arbeitsweise
Resilienz beruht, grundlegend, auf Beziehungen. (Luthar 2006)
Martin Buber nennt mit Annahme, Bestätigung und Umfassung drei Haltungen, die das dialogisch-beratende/therapeutische Gespräch fördern.
Er bezeichnet das Dialogische als ein Ereignis des "Zwischen", als ein gemeinsames Feld, in dem zwischenmenschliche Begegnung geschieht - und gelingt! Durch meine prozessorientierte Arbeitsweise wird dieses "Zwischen" gehütet.
Mein Anliegen
Mein Anliegen ist es, Menschen mit Achtsamkeit auf ihrem Weg zu begleiten
- zu Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit
- zu seelischer Widerstandskraft und Selbstwirksamkeit
- zu Integrität und Autonomie
- zu Verantwortungsbewusstsein für sich, Andere und für die gemeinsame Lebenswelt.